Aktuell
Deutschschweizer Meisterschaften Gymnastik 2024
Samstag, 17. August 2024
Zum ersten Mal ist der DTV Muhen Gastgeber der Deutschweizer Meisterschaften Gymnastik. Über 180 Teilnehmende vom Bodensee bis zum Thunersee nehmen an diesem Wettkampf teil. Aus dem DTV Muhen selber sind 12 Turnende am Start. Wir freuen uns auf einen spannenden Wettkampf.
Vereinsmeisterschaft 2022 - Noelia Dietiker erneut Vereinsmeisterin
Erfolgreich haben sich am 11. Dezember 2022 rund 25 Mädchen an den Wettkämpfen
geschlagen. Vorallem die Vorjahressiegerinnen konnten an ihre Erfolge anknüpfen.
In der Jugi Unterstufe setzte sich erneut Tarja Schlapbach an die Spitze und
heimste mit der Note 9.90 die Goldmedaille ein. In der Jugi Mittelstufe brillierte
Lionela Memaj mit einer harmonischen Übung und der Note 9.82. Noelia Dietiker
gewann mit der schweren Seilübung die Goldmedaille bei der Oberstufe mit
der Note 9.95.
Diesmal wieder am Start waren die Juniorinnen. Hier setzte Cylia Grütter
als erste im Startfeld die Latte mit 9.93 Punkten sehr hoch. Sie startete als
erste am Morgen und liess dafür keine andere Turnerin an sich vorbeiziehen.
Noelia Dietiker erkämpfte sich am Ende die höchste Tagesnote und konnte
somit an den Erfolg vom Vorjahr anknüpfen und wurde am Schluss zur neuen
Vereinsmeisterin 2022 gekürt.
Am Nachmittag fand eine Fitnessolympiade statt. Zum Ausklang konnten alle Kinder
an einem Spielturnier teilnehmen.
Turnen und Pasta - die neue Idee einer Veranstaltung für Familien
Am Sonntag, 27. November 2022 ab 10:30 Uhr führen wir
in Zusammenarbeit mit der FDP den neuen Anlass Turnen und Pasta durch.
Mitten in der Halle werden Shows und Präsentationen aus unseren verschiedenen
DTV-Abteilungen gezeigt.
Rund um die Aktionsfläche findet der Restaurant-Betrieb statt. Im Angebot
stehen
Getränke, Pasta und Desserts zu Familienpreisen.
Kleine Kinder können sich an Spielgeräten tummeln. Beim Kinderschminken
zaubern wir den Kindern verschiedene Sujets auf die Gesichter.
Geplant sind folgende Show-Präsentationen:
MuKi/VaKi-Vorführung
J+S-Kids Mädchen u10
J+S-Kids Kindergarten
Alle J+S-Abteilungen Mädchen und Juniorinnen
Gymnastik vom Feinsten aller DTV-Abteilungen (Aktive, Ritmica, zu zweit, Einzel)
Team-Aerobic DTV Aktive
Bewegungs-und Fitness-Demonstrationen ü35
Flashmob für alle Kinder
Familien-Tisch-Reservationen können gemacht werden.
kaethi.murer@gmx.ch
Aargauer Familientag - DTV Muhen ist dabei!
Am Sonntag, 18. September 2022 von 11:00 bis 17:00 Uhr findet in Muhen unter
dem Vordach des Schulhauses Gibel der 1. Aargauer Familientag statt.
Bei schlechtem Wetter wird er in die Turnhalle Suhre verlegt.
Wir sind dabei - komm vorbei!
Es warten Attraktionen wie Glücksrad mit lustigen Gewinn-Chancen, Bewegungs-Parcours,
Hula-Hopp, Handgeräte ausprobieren und Weiteres auf dich.
Link
zur zur Kantonalen Homepage
Turnen und Pasta - die neue Idee einer Veranstaltung
Am Sonntag, 27. November 2022 ab 10:30 Uhr führen wir in Zusammenarbeit
mit der FDP den neuen Anlass Turnen und Pasta durch.
Mitten in der Halle werden Shows und Präsentationen aus unseren verschiedenen
DTV-Abteilungen gezeigt.
Rund um die Aktionsfläche findet der Restaurant-Betrieb statt. Im Angebot
stehen
Getränke, Pasta und Desserts zu Familienpreisen.
Kleine Kinder können sich an Spielgeräten tummeln. Beim Kinderschminken
zaubern wir den Kindern verschiedene Sujets auf die Gesichter.
Weitere Infos folgen nach den Herbstferien.
Vereinsmeisterschaft 2021 - Noelia Dietiker triumphiert
Erfolgreich haben sich am 6. April 2022 rund 30 Mädchen an den Wettkämpfen
geschlagen. Das Niveau war erfreulich hoch und endlich mal wieder vor Publikum
aufzutreten spornte die Mädchen sichtlich zu Höchstleistungen an.
In der Jugi Unterstufe setzte sich Tarja Schlapbach an die Spitze, sie bewies
die beste Balltechnik und heimste mit der Note 9.86 die Goldmedaille ein. In
der Jugi Mittelstufe brillierte Noelia Dietiker mit einer harmonischen Übung
und der Note 9.95. Im Vorjahr hat sie sie noch knapp verpasst - aber diesesmal
war es soweit: Lisa Di Prisco gewann die Goldmedaille der Oberstufe mit der
Note 9.94.
Bestleistung zeigte Gesamthaft Noelia Dietiker und ist somit verdient Vereinsmeisterin
2021.
Den Abend abgerundet hat der Show-Block der Aktiven und der Juniorinnen Team
Aerobic. Sie durften erstmalig die aktuellen Wettkampfchoreographien präsentieren.
Vereinsmeisterschaft 2020 - Glanzleistung von Kim Sutter
Am Mittwoch, 31. März 2021 haben sich 34 Mädchen der 4 Jugi-Abteilungen zu der lang ersehnten Vereinsmeisterschaft zusammengefunden. Wie alles in den aktuellen zeiten, wurde auch dieser interne Wettkampf in einer anderen Form durchgeführt. Die Eltern sahen von draussen in das Gebäude oder haben den Wettkampf via Skype-Übertragung zugesehen. Die Einschränkung hatte aber keine Auswirkung auf die Stimmung in der Halle. Frenetisch feierten sich die Mädchen und beglückwünschten ihre Freundinnen über die guten Leistungen. In der Unterstufe konnte sich Noelia Dietiker mit einer Glanzleistung und der verdienten note 9.90 den ersten Platz erringen. Bei der schweren Übung mit dem Seil überzeugte Larissa Da Costa Werthmüller mit einer perfekten Ausführung. Sie rrang mit der Note 9.87den Sieg bei den Juniorinnen. In der Jugi Mittelstufe lieferten sich die Mädchen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Ein Spitzentrio schenkte sich wenig, Lisa Di Prisco trennte gerade nur 0.01 von der Silbermedaille. Diese ging an Noeé Anliker. Bestes Nervenkostüm und beinahe perfekte Balltechnik bewies Kim Sutter. Sie sicherte sich die Goldmedaille mit der Note vom 9.95. Kim überragte mit ihrer Leistung alle Kategorien und hat sich somit den Titel der Vereinsmeisterin 2020 errungen.
Der DTV Muhen gratuliert allen Mädchen zu den Top-Leistungen. Wir hoffen dass wir im Dezember regulär die Vereinsmeisterin 2021 küren können.
Generalversammlung 2020 - Remo Murer wird zum Ehrenmitglied ernannt
Die Mitglieder des DTV Muhen trafen sich zur alljährlichen Generalversammlung.
Die Präsidentin Käthi Murer konnte 35 Anwesende begrüssen. In
der noch jungen Abteilung ü35 konnten zwei Turnerinnen und ein Turner (!)
neu aufgenommen werden und der Aktivverein freut sich über vier Übertritte
aus der Juniorinnen-Abteilung. Die ordentlichen Traktanden wurden speditiv abgehandelt.
Der Jahresbericht zeigt ein aussergewöhnliches, arbeitsintensives, aber
auch sehr erfolgreiches Jahr auf. Die guten Platzierungen an verschiedenen Wettkämpfen
in Gymnastik Einzel, zu zweit und in Vereinswettkämpfen konnten durch solide
Trainings erreicht werden. Besonders stolz blickt der Verein auf das Eidgenössische
Turnfest in Aarau zurück. Der erreichte 30. Rang von 441 Teilnehmenden
in der 4. Stärkeklasse im Vereinsturnen und die vielen, attraktiven Show-Auftritte
bleiben in bester Erinnerung. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme am Weltturnfest,
der Gymnaestrada in Dornbirn. Céline Huber und Melanie Käser durfte
zum Vize Schweizer Meistertitel in Gymnastik zu zweit gratuliert werden.
Verdiente Ehre für ausserordentliche Leistungen von Remo Murer
Sein Einsatz für den Turnsport seit mehr als der Hälfte seines Lebens
ist purer Idealismus. Schon als Kind war er von der Gymnastik fasziniert. Seine
Lieblingsspielzeuge waren Keulen, Gymnastikbälle, Bänder und Reifen.
Seine Fernseh-Highlights waren Wettkämpfe der Rhythmischen Gymnastik. Als
kleiner Junge wurde Remo Murer Mitglied der Mädchenriege Muhen und stand
bei allen Gymnastik-Präsentationen in der vordersten Reihe. Als 15-jähriger
Jüngling leitete er die Mädchenriege und komponierte am laufenden
Band Gymnastik-Choreografien. Pausenlos leitete er bis heute unzählige
Gruppen, auch ausserhalb des DTV Muhen.
Nebenbei gewann er sechs Schweizer Meistertitel in der Gymnastik Einzel. Das Choreografieren von grossen Shows wurde zur Leidenschaft. Echte Meisterstücke lieferte er als Choreograf mit der Eröffnungs- und Schlussfeier am Eidgenössischen Turnfest in Aarau. Es ist ein Irrtum anzunehmen er hätte nur dirigiert und befohlen. Unzählige Stunden verbrachte er in der ganzen Schweiz in verschiedenen Turnhallen bis alle Choreografien so geschliffen bereit waren, wie er sich das vorgestellt hat. Die über Tausend Kostüme dazu hat er in seinem Arbeitszimmer entworfen und eigenhändig genäht.
Remo Murer, wahrlich ein Exot mit einem ausserordentlichen Leistungsnachweis, durfte die wunderschöne Ehrenauszeichnung in Empfang nehmen.
Nachwuchsförderung im Fokus
Seit der Gründung der Mädchenriege (1968) liegt der Fokus im DTV Muhen
beim Kinder- und Jugendsport. Die beiden neu ausgebildeten J+S-Leiterinnen Flurina
Kammermann und Kim Hunziker leiten mit Begeisterung die Abteilung Juniorinnen.
Dem ganzen Leiter-Team wird für die wertvolle Arbeit der beste Dank ausgesprochen.
Attraktives Jahresprogramm
Im Jahresprogramm 2020 stehen grosse Herausforderungen an. Mit gemischten Gefühlen
gehen die Abteilungen Aktive und ü35 die Wettkämpfe an. Die Trainingsbedingungen
sind bis zur Eröffnung der neuen Turnhallen für die Abteilung ü35
alles andere als optimal. "Z'Muhe deheim", das grosse Dorf- und Jugendfest
soll die Erlösung bringen, dann nämlich wird der grosse Neubau eingeweiht.
Anlässlich dieser Festivitäten führt der DTV gemeinsam mit den
Sportschützen die Beiz Burger House.
Mit dem Sonntags-Brunch Ende August lancieren der DTV und die FDP ein neues,
attraktives Angebot für Familien.
Weitere Anlässe sind geplant, um das Budget positiv erscheinen zu lassen.
Dies in der besten Hoffnung, dass sie durchgeführt werden können.
Der DTV Muhen hat eine neue Vereinsmeisterin 2019
Rund 40 Mädchen des DTV Muhen wetteiferten um den begehrten
Titel der Vereinsmeisterin. Die Mädchen zeigten je eine Gymnastikkür
in der Disziplin Reif, Keule oder ohne Handgerät. Schon lange vorher übten
die fleissigen Turnerinnen in den Turnstunden ihre Wettkampfübung ein und
stellten sich während der Vereinsmeisterschaft einzeln den Kampfrichtern.
In diesem Jahr erkämpfte sich Noée Anliker mit der überragenden
Note 9.92 den Titel der Vereinsmeisterin 2019. Der DTV Muhen gratuliert ganz
herzlich Noée Anliker zur Vereinsmeisterin 2019!
Im Showblock zeigten 14 Mädchen der J&S Kids-Gruppe unter der Leitung von Käthi Murer ihre Step-Aerobic-Choreografie. Auch präsentierten die amtierenden Vize-Schweizermeisterinnen ü35 in Gymnastik zu zweit ihre feurige Kür.
Selbstverständlich durften auch Spiel und Spass nicht fehlen. Am Nachmittag absolvierten die jungen Turnerinnen und sieben Jungs eine Fitness-Olympiade. Das Spielturnier zum Schluss rundete den sportlichen Sonntag ab.
Es ist immer wieder schön zu sehen, dass dieser Anlass so viel Anklang
findet und die Turnerinnen eine so tolle Unterstützung von Eltern, Grosseltern
und Geschwistern erfahren dürfen. Ein herzliches Dankeschön geht an
Familie Baldinger Thomas und Doris für das Sponsoring der Medaillen und
des Pokals. Wir freuen uns jetzt schon diesen schönen Anlass nächstes
Jahr endlich in der neuen Turnhalle durchführen zu können.
Link zur Rangliste
Chiara Kofler erobert den begehrten Vereinstitel
Jedes Jahr im Dezember findet die Vereinsmeisterschaft des DTV
Muhen statt. An diesem vereinsinternen Wettkampf messen sich die Mädchen
untereinander mit einem Gymnastiktest, den sie in den Turnstunden zuvor einstudiert
und fleissig geübt haben. Insgesamt starteten rund 50 Kinder zwischen 7
und 15 Jahren. Mit der Bestnote von 10.0 erkämpfte sich Chiara Kofler den
Titel der Vereinsmeisterin 2017. Der DTV Muhen gratuliert Chiara ganz herzlich
zu dieser Top-Leistung! Unter grossem Applaus wurde ihr der Siegerpreis übergeben.
Die von den Aktiven des Vereins organisierte Jahresabschlussveranstaltung für die Jugend und die Juniorinnen fand dieses Jahr grossen Anklang. Viele Eltern und Freunde besuchten die Vereinsmeisterschaft in der Turnhalle Nord in Muhen, staunten über die turnerischen Leistungen ihrer Kinder auf dem Gymnastikfeld mit und ohne Handgerät und fanden gefallen am Angebot des Verpflegungsstands.
Die Fitness-Olympiade und das Spielturnier am Nachmittag rundeten den tollen
Tag ab. Müde aber glücklich kehrten die Kinder am Abend nach Hause
zurück. Der DTV Muhen freut sich nun auf ein spannendes und erfolgreiches
Turn-Jahr 2018.
Link zur Rangliste
600 Sterne zum Dank an die Einwohner von Muhen
Bei schönstem Sommerwetter fand das diesjährige Jugendfest
der Schule Muhen statt. Das Thema "Zeitmaschine 1950 bis 2050" liess
den Schülern viel kreativen Spielraum für einen bunten Umzug. Der
DTV Muhen war traditionsgemäss auch vertreten. Kaum übersehbar als
zweitletzte Gruppe paradierten die 27 Vertreterinnen aus allen Abteilungen am
Umzug. Über 600 mit Helium gefüllte Sternballone aus dem Mühelerwappen
wurden während dem Festzug an die Einwohner von Muhen verteilt. Der DTV
Muhen bedankte sich so beim Stimmvolk für das deutliche "Ja"
zu der Neuerrichtung der Schulanlage, welche nach vielen Jahren nun endlich
eine Doppelturnhalle vorsieht.
Nach dem festlichen Umzug betrieben die Aktiven des Vereins eine kleine Eventgastronomie.
Möbel, Fotos und Tapete zeigten den Besuchern ein Wohnzimmer aus den 50er-Jahren.
Damals war es noch modern, dass man Rehgehörne und Drehscheibentelefone
hatte. Neben leckeren Zimt-Apfel-Tätschli gab es Holundersirup, wie zu
Grossmutters Zeiten. Daneben konnten die Kinder im Zelt neonfarbige Getränke
und Muffins aus 2050 geniessen. Ebenfalls lockte ein neonfarbiges Spinnennetz
die Kinder zu einem Versuch durch das Gewirr ans andere Ende des Zelts zu gelangen.
Wer die Gummibänder nicht berührte und den Buzzer drücken konnte,
erhielt ein kleines Präsent. Selbstverständlich durfte die Gumpiburg
nicht fehlen. Das OK des Vereins schloss mit einer durchwegs positiven Bilanz
ab. Der DTV Muhen hat an den Jugendfesten jeweils das Ziel, bei den Kindern
für Kurzweile zu sorgen. Die finanziellen Interessen haben an solchen Events
keine Priorität.
DTV Muhen im Element am Kantonalturnfest in Muri
Am Freitag 16. Juni nahm eine grosse Gruppe des DTV Muhen am
zu Zweit und Einzel Wettkampf des Kantonalen Turnfest in Muri teil. Viele der
Turnerinnen des DTV Muhen starteten zum ersten Mal in der Kategorie zu Zweit
und Einzel.
Als erstes durften Chiara Kofler und Aurora Wildi die Bühne betreten. Sie
zeigten dem Publikum eine hervorragende Kür mit den Keulen. Gekonnt warfen
die beiden jungen Mädels ihre Handgeräte durch die Luft. Belohnt wurden
Sie mit einer Note von 9.11 . Das zweite junge Duo waren Kim Hunziker und Melanie
Scherz. Diese beiden begeisterten mit einer Kür ohne Handgerät und
ihren überraschenden Beweglichkeitselementen zu einer dramatischen Musik.
Sie erreichten mit der Note 9.19 den tollen 10. Platz. Das erfahrene Paar, Michelle
Bucher und Sandra Schmid, turnten zu der Musik von Tribute von Panem. Trotz
eines lädierten Fusses meisterten die beiden ihre erste Darbietung gekonnt
und erhielten die grandiose Note von 9.42. Die zweite Vorführung präsentierten
sie mit dem Handgerät Seil, eines der schwierigsten Handgeräte. Auch
hier lieferten sie eine sehr gute Leistung ab und erhielten die Note 9.15. Das
dritte junge, aber auch schon eingespielte Team, waren Diana Solenthaler und
Nina Kofler. In einem sommerlichen Dress in den Landesfarben von Brasilien zeigten
die beiden eine Kür zur Filmmusik von Rio. Zu der Mitreissenden Musik erturnten
und tanzten sie eine Note von 8.97. Etwas später am Abend zeigten sie eine
"elektrisierende" Handgerät Kür mit Ihren Keulen. Kantige
und abstrakte Bewegungen prägten ihre fehlerfreie Technik. Sie erreichten
mit der Note 9.42 den 4. Rang. Das letzte zu zweit Paar Céline Huber
und Melanie Haller hatte den ersten Wettkampf zusammen. Die beiden präsentierten
eine Kür mit Band zu Spanischer Musik. Gekleidet als Toreros agierten sie
präzise und synchron mit dem Band über die Bühne. Sie erhielten
die Note 9.11.
Flurina Kammermann startetet zum ersten Mal als Einzelturnerin. Trotz grosser
Nervosität zeigte Flurina eine souveräne Kür mit dem Reifen.
Mit einem grossen Lachen im Gesicht präsentierte sie Ihr Notenblatt mit
der hervorragenden Note von 8.93. Ebenfalls mit grosser Nervosität trat
die Einzel Turnerin Melanie Haller auf die Bühne. Auch sie zeigte eine
Kür mit dem grössten Handgerät, dem Reifen. Melanie erhielt die
für Ihre Vorführung die Note 9.24. Der Chef von all diesen Gymnastinnen,
Remo Murer, zeigte eine Kür mit Ball. Wie gewohnt präsentierte er
eine Wunderschöne und anspruchsvolle Kür. Auch begeisterte sein eigens
angefertigtes Dress mit dem Turnfestlogo darauf. Remo erhielt für seine
Dynamische Vorführung die Note 9.42 und hatte gleich dazu einen grossen
Presseauftritt in der Aargauer Zeitung.
Superleistung der Juniorinnen-Gruppe: 4. Rang!
Für die Juniorinnen-Gruppe begann das Turnfest bereits am
Donnerstag, 15. Juni 2017. 17 junge Turnerinnen reisten
mit dem Zug nach Muri. Ein Versehen des Reiseleiters sorgte dafür, dass
die Mädchen von einem Zug auf den nächsten mit Sack und Pack rennen
mussten, das spornte schon mal alle sehr an und sorgte für viele Lacher.
In Muri angekommen waren wir dann auch die erste Gruppe auf der Gymnastikbühne.
Zum letzten Mal wurde die Gymnastik "Mr. Green" geturnt. Die erreichten
9.01 Punkte sorgten für Motivation.
Wir wechselten in die Halle für die Kür mit Keulen. Es schlichen sich
kleine Fehler ein, vermochten aber am Ende nicht sehr ins Gewicht zu fallen,
so dass die Übung mit 9.21 Punkten belohnt wurde.
Nun stand noch der dritte und letzte Teil an. Im Team-Aerobic wurde die Choreographie
noch einmal umgestellt mit dem Ziel eine gute Note zu erhalten. Die Akro-Figuren
klappten, die Einsätze waren zeitgleich und alle 8 Mädchen strahlten:
Endnote 8.78, eine sehr grosse Steigerung zu den kantonalen Meisterschaften.
Am Nachmittag bildeten sich drei Teams und nahmen am Freizeitwettkampf teil.
Bei brütender Hitze wurden Schuhe geworfen, Orientierungslauf absolviert
oder Ping Pong Bälle geworfen.
Um 19 Uhr kam die grosse Schlussfeier. Es war eine Riesenüberraschung,
dass wir auf Platz 4. In der 3. Stärkeklasse gelandet sind. Am Start waren
37 Vereine. Den restlichen Abend liessen wir alle gemütlich ausklingen
und stiegen um 20.30 Uhr in den Zug. Unwetterbedingt hatte dieser auch Verspätung
und wir mussten wie bereits am Morgen wieder vom einen Zug zum anderen rennen.
Das Gekreische war diesmal noch grösser, aber auch wie am Morgen haben
wir die Verbindung geschafft. Turnen hält eben fit!
Solide Leistung der Aktiven
Eine Woche später startete frühmorgens der DTV Muhen den 3.- teiligen
Wettkampf am Kantonalfest in Muri mit der "En vouge"-Übung, ohne
Handgerät. Eine grosse Überraschung war der neu einstudierte Teil
der Übung. Alle waren gespannt, wie dieser beim Publikum ankommt. Mit viel
Elan und einem grossen Strahlen über alle Gesichter wurde geturnt. Das
Wetter stand auf unserer Seite und es war trotz nicht allzu grossem Publikum
sehr angenehm zum Turnen. Mit dieser Leistung erhielten wir eine Schlussnote
von 9.33 und wir waren begeistert über den guten Start. Nachdem sich alle
Keulenturnerinnen gegenseitig geschminkt und frisiert hatten, ging es über
das Festgelände in die Turnhalle Bachmatten von Muri.
Nach einem guten Start in die Übung gingen jedoch ein oder zwei Keulen
verloren. Wir waren erfreut, keinen Feldübertritt zu sehen. Mit viel Schwung
ging es durch die Übung, in der sich leider eine der Turnerinnen verletzte.
Nichts desto trotz, für ein wunderschön lächelndes Schlussfoto
hat es gereicht. Die Keulengymnastinnen wurden mit einer Note von 9.04 belohnt.
Kurze Zeit später durften die Aktivturnerinnen ihre Übung mit Band
präsentieren. Trotz Nervosität verlief die schwierige Kür mit
vielen Wurfelementen so gut, dass alle Turnerinnen zufrieden vom Feld gehen
durften. Diese Leistung wurde mit einer Note von 8.93 belohnt und reichte somit
für den 4. Platz im einteiligen Vereinswettkampf.
Zum Schluss gegen Mittag zeigte uns unser Aerobic-Team ihre powergeladene neue
Übung auf der Cooparena Bühne. Das Team hatte seit der Kantonalmeisterschaft
in Wettingen einige Änderungen vorgenommen. Dank dem grossartigen Einsatz
von Ayana, die kurzfristig eingesprungen ist, hat sich das Team gesteigert.
Sie erreichten die gute Schlussnote von 8.62.
Durch diese guten Leistungen des ganzen Vereins erreichten wir die Schlussnote
von 26.99 und somit den 17. Rang der 4. Stärkeklasse mit 110 teilnehmenden
Vereinen.
Den Abschluss bildete die Schlussfeier. Frisch erholt nahm der Damenturnverein
Muhen an der Grossraumvorführung mit Ball teil. Über 30 Turnende aus
dem ganzen Verein übten diese kantonale Choreographie ein. Wir danken Remo
Murer für seinen Einsatz am Turnfest und der Schlussvorführung. Dieser
schöne Abschluss wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Der DTV Muhen triumphiert an den Kantonalen Meisterschaften vom 27./28.
Mai 2017
Traditionell beginnt die Sommersaison im Turnsport mit den Kantonalen
Meisterschaften im Vereinsturnen. Zu Beginn startete das Aerobic-Team mit ihrer
neuen Übung. Das junge Team konnte eine solide Leistung zeigen. Im Anschluss
folgte die Gymnastik Übung "en Vouge" ohne Handgeräte. Bei
der modischen Choreographie schlichen sich einige technische Fehler ein, trotzdem
folgte eine starke Bewertung über neun Punkte. Mit den beiden Handgerätübungen
mit Keule und Band startete der DTV Muhen im Finale und belegten die Plätze
zwei und drei. Die Juniorinnen zogen an den Aktiven des DTVs vorbei und sicherten
sich den Vizekantonalmeister.
Eine Premiere lieferte die neue Ü35 Gruppe mit der publikumswirksamen Michael
Jackson Choreographie mit Reif hin. Die Übung wurde mit einer Note von
8.89 belohnt. Der Wunsch nach einer Note über 9 Punkten blieb auch diesmal
aus, trotzdem ist der Ansporn der Gymnastinnen gross. Zumal ein Drittel der
Gymnastinnen erst seit wenigen Monaten regelmässig Gymnastik mit Reif macht.
Am Sonntag reisten 17 Jugendliche nach Wettingen. Es muss wohl am plötzlichen
Sommereinbruch gelegen haben, dass die jungen Gymnastinnen über sich hinauswuchsen.
Die Gymnastik ohne Handgerät trug der Gruppe den sechsten Schlussrang ein,
eine deutliche Steigerung zum Vorjahr. Ebenfalls den sechsten Rang erturnten
sich die 8 Aerobic-Frauen. Der Schweiss rann über die Gesichter, trotzdem
gaben alle vollen Einsatz.
Den besten Auftritt hatten die sieben Keulengymnastinnen. Im letzten Jahr gerade
noch so mit dem dritten Platz ins Finale gerutscht, konnten sie in diesem Jahr
in der Qualifikation den dritten Platz halten. Wenige Fehler schlichen sich
ein, so dass sie von der führenden Gruppe mit knappen 0.06 Punkten getrennt
in den Final starten konnten. Die Gymnastinnen zogen sich an einen ruhigen Ort
zurück und machten eine strenge Videoanalyse. Der Finaldurchgang begann
am späten Nachmittag, die Hitze drückte immer mehr in die Turnhalle.
Die jungen Damen schafften es noch einmal ihre Leistungen abzurufen. Die Keulen
flogen präzise, Spannung und Raumlinien waren nahezu perfekt. Da passierte
es, eine Gymnastin rollte mit viel Schwung rückwärts aus dem Feld,
genauer gesagt ihre Fussspitze. Dieser Übertritt kostet die Gruppe einen
harten Ordnungsabzug. Glücklich verliessen alle die Halle und der Ärger
über den Übertritt war weitaus kleiner, als die Freude über die
gute Leistung. Beim Rangverlesen kam dann die Sensation. Mit der Endnote 9.49
reichte es dem DTV Muhen zum Sieg und somit zum Kantonalmeistertitel in der
Kategorie Jugend. Notabene 0.01 war der Unterschied zu der zweitplatzierten
Gruppe.
Gold, Silber und Bronze für den DTV Muhen
Zum Auftakt der Wettkampfsaison nahm der DTV Muhen am 5. Mai
2017 am Kreiscup in Gontenschwil AG teil. Zum ersten Mal war der Verein in drei
Alterskategorien vertreten: Jugend, Aktive und ü35. Die Aktivgruppe zeigte
die bereits bestehende Gymnastikkür ohne Handgeräte 'En Vogue', die
neue Kür mit Band 'Ombra' sowie auch eine Team-Aerobic Vorführung.
Unsere Juniorinnengruppe trat mit ihrer 'Neoclassic' Kür mit Keulen an
und unsere ü35-Gruppe zeigte ihre erste Gymnastikkür 'Jacko' mit Reif.
Der DTV Muhen war der einzige Verein, der sich in der Kategorie Gymnastik Bühne
angemeldet hat. Aufgrund der wenigen Anmeldungen entschied sich die Wettkampfleitung
dazu, die Kategorien Gymnastik Bühne und Gymnastik Kleinfeld zusammen in
einer einzigen Kategorie 'Gymnastik' zu bewerten.
Sämtliche unserer Vorführungen fanden grossen Anklang beim Publikum.
Gleich zu Beginn des Wettkampfs stand die Feuertaufe für die neue Kür
mit Band an. Die niedrige und verhältnismässig kleine Turnhalle machte
es den Turnerinnen nicht leicht und eine gewisse Unsicherheit war teilweise
sichtbar. Wir erzielten trotzdem eine Note von 9.13 Punkten. Danach warfen die
Juniorinnen gekonnt die Keulen durch die Turnhalle und brachten alle Zuschauer
zum Staunen. Mit ihrer sehr guten Leistung sicherten sie sich mit der Note von
9.22 den 1. Rang in der Kategorie Jugend.
Zwischen den zahlreichen Gymnastikvorführungen zeigten die acht Turnerinnen
der Team-Aerobic Gruppe noch einen zackigen Auftritt zu schnellem Rhythmus.
Dieser wurde vom Kampfgericht mit einer Note von 8.15 bewertet und damit erzielten
sie den 3. Rang in der Kategorie Team-Aerobic.
An der Rangverkündigung wurde das Podest mit verschiedenen Blautönen
überzogen. Der 1., 2. und 3. Rang ging an den DTV Muhen.
Somit durften wir, wie bereits im letzten Jahr, den Pokal als Kreismeister Gymnastik
mit nach Hause nehmen.
Generalversammlung mit Geburtsanzeige
Am Freitag, 3. März führte der DTV Muhen seine jährliche
Generalversammlung durch. Nebst den regulären Traktanden ist vor allem
der technische Jahresbericht ein
Der Damenturnverein Muhen traf sich am Freitag, 3. März 2017, zur ordentlichen
Generalversammlung in der Kochschule Muhen. Die Präsidentin Käthi
Murer durfte die Aktivmitglieder begrüssen. Den Vorstand des DTV Muhen
bilden: Käthi Murer (Präsidium), Remo Murer (Technische Leitung),
Alexandra Müller (Administration), Evelin Falcone (Finanzen), Remo Murer
(Abteilung Aktive), Cindy Zeltner (Abteilung Jugend). Der Vorstand informierte
über die Anzahl der Turnenden innerhalb der einzelnen Gruppen des DTV Muhen.
Die Präsidentin Käthi Murer informierte in einem kurzen Jahresbericht
über das Vaki/Muki-Turnen, das Kinderturnen und die Jugend-Gruppen. Remo
Murer erinnerte daran, dass das Hauptanliegen des DTV Muhen nach wie vor in
der Förderung der Jugend von Muhen liegt. Mit dem Jahresbericht des technischen
Leiters wurde das erfolgreiche Vereinsjahr der Juniorinnen und Aktiven des DTV
Muhen Revue passiert. Die Aktiven stellten sich an einigen Wettkämpfen
der grossen Konkurrenz innerhalb und ausserhalb des Aargaus und traten in der
Kategorie Gymnastik Bühne an. Hervorzuheben ist die Finalplatzierung die
sich Nina Kofler und Diana Solenthaler an der Schweizer Meisterschaft in Gymnastik
zu zweit erkämpft haben und leider haarscharf am Podest vorbei schrammten.
Auch die Juniorinnen nahmen an einigen Wettkämpfen teil. An der jährlichen
Vereinsmeisterschaft zeigten die Juniorinnen und die Jugend-Gruppen Einzelübungen
in Form von Gymnastiktest. Nina Kofler erkämpfte sich hauchdünn den
Titel der Vereinsmeisterin 2016. Für die Organisation des Anlasses (Wettkampfdurchführung,
Kaffeestube, Spielturnier) zeichneten sich die Aktiven zuständig. Melanie
Haller hat erfolgreich den Leiterkurs 1 absolviert und erhält eine kleine
Ehrung (Foto).
Der DTV Muhen war auch ausserhalb der Turnhalle aktiv. Aktive und Juniorinnen
waren an Schauvorführungen beteiligt und als Lottohelferinnen für
den Verein im Einsatz. Ebenfalls wurde der Kreisspieltag Aarau-Kulm durch den
DTV Muhen organisiert.
Im Vereinsjahr 2017 nimmt der DTV Muhen wieder an Wettkämpfen teil. Mit
einem eigenen Stand präsentiert sich der DTV Muhen am Müheler Jugendfest
im August.
Die Sitzung wurde um 21:30 Uhr beendet, nur wenige Stunden später konnte
sich die anwesende Turnerin Fabienne Käser über die Geburt ihrer Tochter
Amélie erfreuen.

Glanzleistungen an der Vereinsmeisterschaft - Nina Kofler brilliert mit dem
absoluten Maximum von 10.0 Punkten
Am Sonntag, 11. Dezember organisierte der DTV Muhen seine jährliche
Vereinsmeisterschaft. Über 50 Kinder übten in den letzten Wochen für
diesen Anlass eine Gymnastik-Choreographie ein. Die J+S-Kids präsentierten
ihre Hosenträger-Übung. Eine schwungvolle Ballübung zeigten die
Mädchen der Jugi Unterstufe. Nach einer kurzen Pause, in der sich die Zuschauer
mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee verpflegen konnten, ging es weiter mit
der Jugi Oberstufe. Diese Turnerinnen überzeugten mit ihrer ausdrucksstarken
Band-Vorführung. Die Juniorinnen beendeten den Wettkampf teils mit Keulen,
teils ohne Handgerät. Diese Choreographien waren ein Ausschnitt aus ihrem
aktuellen Wettkampf-Programm, mit welchem sie voriges Wochenende an den Schweizer
Meisterschaften in Marthalen ZH starteten. Auch an der Vereinsmeisterschaft
wurden die ausgezeichneten Leistungen der Juniorinnen mit hervorragenden Noten
belohnt. Im darauffolgenden Show-Block wurden dem Publikum Gymnastik-Choreographien
in der Gruppe, zu zweit und einzeln vorgeführt.
Das besondere an unserer Vereinsmeisterschaft ist, dass die Mädchen aus
allen Altersstufen die gleiche Chance auf den Meister-Titel haben. Dieses Jahr
erreichte Nina Kofler mit der Bestnote von 10.0 den 1. Rang, dicht gefolgt von
Kim Hunziker (9.97) und Diana Solenthaler (9.88). Für ihren Fleiss wurden
alle Kinder mit einem speziell angefertigten DTV Muhen-Badetuch belohnt.
Um 12:00 Uhr eröffnete die Festwirtschaft die warme Küche mit Gehacktem
mit Hörnli und Hotdogs. Frisch gestärkt und mit neuer Energie stellten
alle Vereinsstufen, inklusiv der Knaben der J+S-Kids, ihr Können an der
Turn-Olympiade unter Beweis. Es wurden Frösche geworfen, Bälle geprellt
und Parcours absolviert. Zum Abschluss des gelungenen Tages wurde das beliebte
Völkerball gespielt. Mit diesem ereignisreichen Tag verabschiedet sich
der DTV Muhen in die Winterpause und wünscht allen frohe Festtage.
Link zur Rangliste

Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen Jugend 3./4. Dezmeber in Marthalen/ZH
Die Schweizer Meisterschaften Vereinsturnen Jugend (SMVJ) gehören
mit 2400 Jugendlichen - Tendenz steigend - zu den Top-Events des Schweizerischen
Turnverbandes (STV). Auch dieses Jahr wurde der DTV Muhen an beiden Wettkampftage
von insgesamt 16 Turnerinnen vertreten. Mit ihrer mitreissenden Kür ohne
Handgerät eröffneten die Juniorinnen am Samstagmorgen als erster Verein
den Anlass. Trotz Morgengrau versetzten die 16 Turnerinnen die Zuschauer in
ein klatschendes Publikum und sorgten so für einen gelungenen Start in
den Wettkampfstag. Mit einer Note von 8.68 wurde das selbstgesetzte Ziel übertroffen
und erfüllte die Turnerinnen mit Stolz und Zufriedenheit.
Auch am Sonntag waren 7 Turnerinnen vom DTV Muhen mit dabei. Gemeinsam haben
sie eine Kür mit Keulen vorbereitet, 'Neoclassic' genannt. Den sieben Mädchen
war jeder Aufwand für ein gutes Ergebnis recht: trotz wenig Zeit stylten
sie sich und frisierten einander wunderschöne Flechtfrisuren. Um 9:24 war
es dann so weit. Die Nervosität konnte souverän hinter strahlendem
Lächeln verborgen werden und auch trotz ein paar kleinen Fehlern wurde
die dynamische Übung mit Keulen sehr gut gemeistert. Liana, eine der sieben
Turnenden, erzählt: "Trotz meiner riesigen Vorfreude war ich am Anfang
recht nervös. Ich bin aber sehr zufrieden mit dem Auftritt." Der Einsatz
der Mädchen wurde mit einer Note von 9.10 belohnt.
Kreisspieltag Aarau-Kulm Sonntag, 28. August 2016
Bei gefühlten 30°C im Schatten fand der diesjährige Kreisspieltag in Muhen statt. Der DTV Muhen und die Alte Garde der Feuerwehr Muhen zeichneten sich als äussert geschätzte Gastgeber bei den Spielerinnen und Spielern aus. Während das Volleyball auf der Spielwiese stattfand, lieferten sich die Unihockey-Spieler auf dem roten Platz einen heissen Kampf. Während der Mittagspause konnten sich die Spieler kulinarisch verwöhnen lassen. Die sportliche Haltung der Athleten war vorbildlich und es war auf allen Spielfeldern ein korrektes "Fairplay" zu beobachten. Wer dann noch übrige Kraft hatte, durfte sich beim Kreissteinstossen beweisen. Auffallend war hier, dasss die zarten Damen des DTV Muhens eher die hinteren Plätze belegten, getreu dem Motto "Schuster bleib bei deinen Leisten oder eben bei deinen Handgeräten". Wir gratulieren den erfolgreichen Teams zu ihren starken Leistungen!
Wir erringen 5 Medaillen und landen in den "top five" am Regionalturnfest
Leerau 17.-19. Juni 2016
Bereits am Freitag traten 5 Teams im Einzelwettkampf Gymnastik an. In der Gymnastik
Einzel wehte es Nina Kofler mit der Band-Übung wörtlich über
die Bühne. Sie konnte nach der vom Winde verwehten ersten Übung bei
der zweiten ohne Handgeräte wieder Punkte gut machen und landete auf dem
dritten Platz. Melanie Haller überzeugte in beiden Übungen mit Sicherheit
und Ausdruck. Ihre dramatischen Darbietungen trugen ihr Silber ein. Der Routinier
Remo Murer wirbelte mit den beiden Handgeräten Band und Keulen gewohnt
über die Fläche und sicherte sich den Sieg in der Einzelkategorie.
Ebenfalls am Start waren die beiden zu zweit Paare. Michelle Bucher und Sandra
Schmid mussten den ersten Podestplatz ihren jüngeren Vereinskolleginnen
Nina Kofler und Diana Solenthaler überlassen. Die beiden präsentierten
souverän zwei starke Choreographien und überzeugten Publikum und Wertungsgericht
zugleich. Gold und Silber in der Kategorie zu zweit ging somit an den DTV Muhen.
In der Hoffnung, dass am Samstag das Wetter ebenfalls mitspielt, gingen 18 Turnende
des DTV Muhen an den Start. Genau zur Startzeit der Übung ohne Handgerät
öffnete Petrus seine Tore und der Himmel entleerte sich über den eleganten
Gymnastinnen. Besser hatten es da die Reifgymnastinnen. Das Wetter drehte auf
Sonne und die ausdruckstarke Übung konnte von den Gymnastinnen in gewohntem
Schwung präsentiert werden. Sie erreichten die Höchstnote des Vereins
mit 9.30. Den Abschluss machten die Aerobic-Turnerinnen, welche mit einer soliden
Note zu einem Gesamttotal von 27.01 Punkten verhalfen. Es ist eine Riesenfreude,
dass der DTV Muhen mit den Leistungen in den "top-five" bei 55 Vereinen
der 3. Stärkeklasse landete.
Zum Abschluss wurde von drei Turnenden Abschied genommen. Nach den Sommerferien
gründen diese die neue Gruppe "ü35".
Silber und zwei Mal Bronze für den DTV Muhen
Am regnerischen Wochenende trafen sich die turnenden Vereine des Kantons Aargau in Gränichen zu den kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen Jugend und Aktive.
Für den DTV Muhen ist in diesem Jahr die KMV Standortbestimmung für
das diesjährige Turnfest in Leerau. Der Verein trat mit vier Küren
an und war somit in den Kategorien Team-Aerobic, Gymnastik Bühne ohne Handgerät
und zwei Mal in der Kategorie Gymnastik mit Handgerät vertreten. Nach einer
sehr starken Leistung mit der neuen Gymnastik ohne Handgeräte "en
vogue", erhielten die strahlenden Turnerinnen eine Note von 9.07.
Im Team-Aerobic erreichte das junge Team eine solide Note von 8.5. Im Finaldurchgang
Gymnastik Bühne mit Handgerät traten die beiden Gruppen des DTV Muhen
direkt gegeneinander an. Den Start machten die Gymnastinnen der Juniorinnen
mit einer Kür mit Keulen. Die Nachwuchsturnerinnen verblüfften mit
ihrer technischen Leichtigkeit alle Zuschauer. Notabene alle Turnerinnen sind
im Alter von 14-16 Jahren. Danach legten die Aktiven mit der Kür Reif nach.
Trotz kleinen Patzern setzten sich die erfahrenen Turnerinnen gegen ihre jungen
Vereinskameradinnen durch. Der gesamte Verein sicherte sich den 2. und 3. Platz.
Am Sonntag traten die Juniorinnen des DTV Muhen am Jugendwettkampf an. Exakt
20 junge Gymnastinnen rannten auf die Gymnastikfläche bei der Gymnastik-Choreographie
"Mr. Green". Für über die Hälfte der Teilnehmerinnen
war dies der erste Wettkampf. Sie schlugen sich alle tapfer und erhielten für
ihre starke Leistung die sehr gute Note 8.70.
Auch an diesem Sonntag turnten die Gymnastinnen noch einmal die Keulenübung
"Neoclassic". Leider verletzte sich am Samstag eine Gymnastin. Dies
tat der Gesamtleistung aber keinen Abbruch. Die "Ersatz-Gymnastin"
fügte sich lückenlos in die Gruppe ein, was sicherlich auch dafür
sorgte, dass sich die Mädchen für den Finaldurchgang qualifizierten.
Beim Finaldurchgang steigerten die 8 Damen ihre Leistung noch einmal und errangen
am Ende den dritten Platz mit der Traumnote von 9.41.
Die erbrachte Leistung war eine solide Basis für die Teilnahme am Regionalturnfest
Leerau vom 17. - 19. Juni 2016. Hier werden die Turnenden des DTV Muhen in den
Disziplinen Gymnastik Einzel, Zu zweit, Gruppe und Team-Aerobic zu sehen sein.
DTV Muhen triumphiert am Kreiscup in Küttigen
Am Pfingstsamstag fand bei strömenden Regen der Cup des Kreisturnverbandes Aarau-Kulm in Küttigen statt. Der DTV Muhen startete mit diesem Anlass in die Wettkampfsaison 2016 und trat sogleich mit drei Übungen an.
Das Team Aerobic erturnte mit Power und Kraft die Note von 8.45 und damit den
fantastischen zweiten Rang. Die rasante Übung überzeugte mit Kraft-
und Akrobatikelementen. Sie konnten ihre Leistung gegenüber der letzten
Wettkampfsaison halten.
Die Juniorinnen zeigten das erste Mal ihre neue Keulenchoreographie unter dem
Motto "Neoclassic". Passend zum Thema sind die Dress auffallend in
Neongrün und Royalblau gehalten. "Neoclassic" zeugt von Schwung,
schwierigen Wurfkombinationen und herausfordernder Beweglichkeit. Belohnt wurden
die Juniorinnen mit einer Endnote von 9.18, was den vierten Rang bedeutet. Anzumerken
ist hier, dass die Juniorinnen in der Kategorie der Aktiven starteten. Umso
stolzer können die Mädchen auf ihre tolle Leistung sein, schliesslich
trennten sie gerade 0.03 Punkte vom Siegertreppchen.
Auch die Aktiven des DTV Muhens zeigten ihre neue Übung "en vogue"
das erste Mal. Die Anspannung und Nervosität war in die Gesichter der Turnerinnen
geschrieben. Jedoch nur bis die Musik ertönte und die Frauen mit ihrer
Ausstrahlung und Attitude das Publikum mit rissen. Die korallfarbenen Dress
funkelten mit dem Strass einheitlich und trugen zur Stimmigkeit zwischen Übung,
Musik und Choreographie bei. Die Übung und die Leistung der Turnerinnen
wussten die Wertungsrichter zu überzeugen und erhielten die Note von 9.40,
was klar für den ersten Rang und somit zum Kreissieg in der Kategorie Gymnastik
führte.
Die Wettkampfsaison hat für den DTV Muhen erst begonnen. Weiter geht es
mit den Kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen in Gränichen am 4.
& 5. Juni 2016 und dem Regional-Turnfest Leerau am 17.& 18. Juni.
Winter Event DTV Muhen 2015
Der Winter Event des DTV Muhens wird jährlich von zwei Turnerinnen organisiert. Ziel dieses Events ist ein gemeinsamer Abschluss und Rückblick auf das vergangene Jahr. Dazu treffen sich die Turnerinnen der Aktiven-Gruppe in der Turnhalle Muhen und werden dort mit einem Apero begrüsst. Was danach folgt, sorgt jedes Jahr für Nervenkitzel und bleibt den Turnerinnen bis zur Abfahrt vorenthalten. Dieses Jahr ging es in das Bowlingcenter Aarau, wo uns Billardtische, Nachos und Pizza erwarteten. Was für die einen etwas all vertrautes war, stellte sich für andere als neue Herausforderung raus. Besonders für unsere drei neuen Mitglieder Nina Kofler, Diana Solenthaler und Sara Hadorn, welche seit Sommer 2015 der Aktiven Gruppe beigehören, entpuppte sich das Billard als einen unbekannten Sport. Mit viel Geduld, Feingefühl und Unterstützung der Erfahrenen, erlernten die drei jungen Sportlerinnen den Umgang mit der Pomeranze schnell. Solche Events erlaubt der Gruppe, sich ausserhalb des gwohnten Rahmens "Turnalle" sich auszutauschen und neue Ideen zu disskutieren. Wie auch der Sommer Event, findet der Winterevent vor den Ferien und somit vor den Trainigspause statt. Wir erhoffen uns ein erfolgreiches Turnerjahr 2016 und freuen uns auf eine neue spannende Kür ohne Handgerät, welche der DTV Muhen, neben der Reifübung "böser Reif", erstmals an der KMV am 4. Juni in Gränichen präsentieren wird.
Vereinsmeisterschaft 2015 - einmal anders


Am 13. Dezember 2015 kürte der DTV Muhen zum neunten Mal seine Vereinsmeisterin
- und dieses Mal war alles anders. Bisher studierten die Turnerinnen einen Gymnastiktest
oder Stufenbarrenübungen ein, die benotet wurden. Da der DTV Muhen ein
strenges Jahr mit vielen Wettkämpfen und Turn-Shows hinter sich hat, blieb
dafür zu wenig Zeit. Der Verein entschied sich deshalb für einen Posten-Parcours.
Geprüft wurden Geschicklichkeit, Kraft, Gleichgewicht und Schnelligkeit.
Dank dem neuen Konzept durften zum ersten Mal auch die Knaben teilnehmen. Insgesamt
starteten über 60 Kinder zwischen 7 und 15 Jahren. Mit einer Schlussnote
von 8.63 holte sich die 8-jährige Jana Hediger den Titel der Vereinsmeisterin
2015. Unter grossem Applaus wurde ihr der Siegerpreis übergeben.
Am Nachmittag wurde ein Spielturnier mit Völkerball und Brennball durchgeführt.
Müde aber glücklich kehrten die Kinder am Abend nach Hause zurück.
Der DTV Muhen freut sich nun auf ein spannendes und erfolgreiches Turn-Jahr
2016.
Schweizermeisterschaft im Vereinsturnen der Jugend - Die Juniorinnen waren dabei
Am 6. Dezember 2015 fand die Schweizer Meisterschaft Vereinsturnen Jugend in Obersiggenthal AG statt. Unsere Juniorinnen eröffneten den 2. Wettkampftag um 09.00 Uhr am Sonntag als erste Gruppe. Sie zeigten ihre zackige Vorführung "Mr. Green" in der bescheiden besetzen Turnhalle. Das überschaubare Publikum war von der guten Laune und der ansteckenden Musik sofort begeistert und feuerte unsere Turnerinnen tatkräftig an. Am Ende wurden sie dafür mit einer Note von 8.47 belohnt.
Der Leiter und Choreograph der Gruppe Remo Murer sagte im Vorfeld, dass sich die Turnerinnen die Teilnahme an diesem Wettkampf durch ihre harte Arbeit und die gute Entwicklung mehr als verdient haben. Er setzte sich persönlich ein Ziel von 8.00.
Sara, 15 Jahre alt, turnt seit fünf Jahren im DTV Muhen. Sie sagte trotz langjährier Wettkampferfahrung, dass sie vor dem Wettkampfbeginn nervös war. Sie habe sich aber auch sehr auf diesen Anlass gefreut.
Molly, 14 Jahre alt, ist seit etwa drei Jahren Mitglied des Vereins. Sie erzählte uns nach dem Auftritt, dass sie ebenfalls aufgeregt war. Sie findet jedoch, dass die Vorführung gut gelaufen ist und sie alle die Schwierigkeiten gut gemeistert haben. Ihr gefällt am Turnen im Verein vorallem, im Team zu trainieren und dass sie in der Turnhalle immer ihren Spass hat.
Wir freuen uns auf den nächsten Auftritt der Juniorinnen und wünschen
ihnen für den nächsten Wettkampf an der Kantonalmeisterschaft Jugend
und Aktive am 4./5. Juni 2016 in Gränichen viel Glück und gutes Gelingen!
Sie werden sich dort erstmals auch in der Kategorie Aktive mit anderen Vereinen
messen.